top of page

Team 360° LERNEN

Team_Türkis.jpg

Die Pioniere in Klagenfurt...

Tina Reck

Tina ist von Haus aus Berufsschullehrerin. Beim Forschungsprojekt für Bildung und Schulentwicklung (LAIS) war sie (neben Marian & Ulrich) tatkräftig dabei, als ein Team von Pionieren über 5 Jahre alles rund um das Thema Lernen (und Lehren) erforschten. Sie hat nach dieser intensiven Zeit die Entwicklungen in Deutschland und Österreich maßgeblich mitentwickelt, begleitet und unterstützt. Ihre Erfahrungen aus dem Mentoring, einem Homeschooling-Projekt und einer kleinen Online-Schule kann sie jederzeit abrufen: So kann sie bei der Arbeit in LernOrten/Lern-Orte beraten, bei individuellen Programmen für Schüler, bei Prüfungsvorbereitungen - aber auch im "normalen Lern-Alltag" im Lernen in Gruppen & mit allen Altersstufen, hat sie ein untrügliches Gespür für Zusammenhänge.

„Ich will gerne alles dafür tun, den Kindern das Lernen zu erleichtern und damit ihr Leben lebensfroher zu machen."

Ulrich Georg Röhrmoser

Mit ganzem Herzen ist Ulrich Handwerker, Künstler, Mentor, Lerntrainer, Seminarleiter, Autor und Mitbegründer des Vereins Institut Lalibela, der sich in den Bereichen Forschung, Bildung und Gemeinschaft engagiert.
Er bereiste viele Länder auf dieser Erde, um die vielfältigen Mentalitäten und Kulturen kennenzulernen. Auf der Reise 2010 zu den Anden in Peru wurde er von einem Schamanen auf seine Lebensaufgabe in Mitteleuropa hingewiesen. Dies führte ihn 2015 ebenfalls nach Klagenfurt zum (LAIS-)Forschungsprojekt für Bildung und Schulentwicklung. Gemeinsam mit weiteren Lernbegleitern stemmten sie die zahlreichen Aufgaben des Projekts, heute gibt er (v. a. mit Marian) sein "Wissen" und seine Erfahrungen weiter (z. B. im Anleiter Mentoring).


"Ich sehe es als große Ehre und Verantwortung, meinen Teil zu einer freien Bildung für uns, unsere Kinder und Kindeskinder und darüber hinaus zu einem friedvollen Miteinander auf unserer Erde beizutragen."

Marian Pankow

Als Master of Science in internationalen Bildungs-Wissenschaften analysierte Marian viele alternative Lern- und Schulformen, um den Ansatz für Bildung herauszuarbeiten, der auf die Entwicklung des individuellen Menschen am besten eingeht. So fand auch er den Weg nach Klagenfurt. Während des (LAIS-)Forschungsprojekts für Bildung und Schulentwicklung wurde (ihm) schnell klar, dass es Lerntechniken für eine individuell angepasste Weitergabe des Wissens braucht, sowie in der Pädagogik ein Menschenbild, das die höchste Entwicklung des menschlichen Wesens als Ziel hat. Seitdem arbeitet er als Lerntrainer (z. B. mit der Lernleiter), Seminarleiter und Erkenntniswissenschaftler an der Umsetzung von Entwicklungszielen des Menschen und ist Mitbegründer des Vereins Institut Lalibela, der sich in den Bereichen Forschung, Bildung und Gemeinschaft engagiert.
 

"Das Menschenbild für die Pädagogik liefern die großen Genies des deutschen Idealismus, wie Goethe, Schiller, Humboldt und Steiner. Es geht dabei um den ganzen Menschen mit Körper, Seele und Geist und darum, den Menschen als geistig schöpferisches Wesen zu verstehen und aus diesem Verständnis heraus in Liebe zu handeln - auch und gerade beim Lernen."

...die ersten, die dem Ruf folgten...

 

Aurora Mollenhauer

​​

Aurora ist ausgebildete Grund- und Hauptschullehrerin. Neben ihrer langjährigen Lehrtätigkeit war sie eine der ersten, die das "Wissen" der Schetininschule und das Natürliche Lernen (des LAIS-Projekts) nach Deutschland brachte. Sie kann sich auch heute noch für die natürlichen Lern- und Lebens-Wege begeistern. Immer wieder geht sie in vielfältigste Untersuchungen und forscht für ihr Leben gern (auch online). Dazu lädt sie gerne und regelmäßig in ihr großes Netzwerk ein: Mit Schulgründungstreffen ging es los, mittlerweile ist sie tragender Teil des WIR-Felds. Bei diesen Gelegenheiten kommen seit vielen Jahren Alt und Jung zusammen, gehen gemeinsam und natürlich durch die Tage, lernen auf eine völlig inspirierende Art und Weise miteinander und befruchten sich gegenseitig. Seit September 2023 ist sie Schulleiterin der AddOn-Fernschule.

„Für mich gibt es keinen Unterschied zwischen Leben und Lernen, beides gehört in meinen Augen untrennbar zusammen in einer natürlichen Abfolge."

Verena Matheis     www.mindful-learning.de

​​

​Nachdem die normale Schule Verena nicht "bilden" konnte, hat sie sich im Selbststudium alles Wissen angeeignet, um später mehrere Studiengänge (u. a. Sozialarbeit) absolvieren zu können. Jedes pädagogische Buch, jedes Konzept, jede alternative Schule hat sie untersucht und beleuchtet. Auch sie hat als "Urgestein" die Fortbildungen aus Klagenfurt für Eltern und Lehrer in Deutschland verbreitet und das Natürliche Lernen weit über Freiburg hinaus bekannt gemacht. Ein erster "Lern-Ort" in Freiburg mit dem Verein für ganzheitliche Bildung e.V. ist in Planung bzw. im Entstehen.

„Die Freiheit im Lernen zu erhalten, ist mein zentrales Anliegen. Oft geht das nur, wenn auch die Eltern das verstehen. Deswegen ist es unerlässlich, die Eltern mit einzubeziehen."

Günter Chetano Lau     www.jonathan.foundation

​​

​Um Chetanos Werdegang und Stärken aufzuzählen, reicht der Platz hier nicht ;-))) Wie Aurora und Verena war auch er regelmäßig in Klagenfurt. Einige Zeit hat er im LAIS-Projekt mitgewirkt, aber auch an der Weinbergschule (in Salzburg) hat er gelernt und in Deutschland (gemeinsam mit Aurora) weiter geforscht...

Er ist Begründer der Jonathan Foundation und trägt dort alles (alte und neue) Wissen zusammen, v. a. die Mathetik hat es ihm angetan, die Lehre des Lernens (nicht des Lehrens). Außerdem war er Mitorganisator des Schul-Trauma-Kongresses und organisiert im Raum Hamburg Seminare und Fortbildungen - seit Neuestem auch die 360 LERNEN - Fortbildung.

„Nimmt man den Menschen und seine Talente in den Mittelpunkt, verschwinden alle Symptome wie Stress, Burnout, innere Kündigung etc. Im selben Moment lebt der Mensch seine Arbeit und liebt sie sogar, mit allen Vorteilen, die das für ihn und die Gesellschaft hat."

...Schritt für Schritt in die Umsetzung...

 

Margarita Cabodevila     www.neuelernwelt.de

Margarita war lange Jahre Unternehmerin im Nachhilfebereich, wo sie zunehmend spüren konnte, wie die Kinder immer mehr leiden. Sie war nicht ganz so oft in Klagenfurt, aber v. a. die beiden Kurse Mathematik in 3 Tagen & Englisch in 3 Tagen zeigten ihr, wie es anders gehen kann. Bei ihrem letzten Kurs Die acht Formen des Lernens (kurz vor der Schließung in Klagenfurt) war dann klar: Dieser Schatz "muss" in die Welt!

Seitdem fügt sich alles zusammen und Schritt für Schritt ist sowohl das 360° LERNEN - Angebot sowie die 360° LERNEN - Fortbildung entstanden. Parallel hat sie auch Erfahrung in einem LernOrt (mit Nina & Susanne) gesammelt und bietet bei WissenschafftFreiheit jeden Donnerstag um 20 Uhr (mit Wiebke) regelmäßig und kostenfrei einen Zoom-Austausch für Schulgründungen an.

„Lernerfolge machen glücklich und glückliche Kinder lernen gerne. Dies wiederum ist eine zentrale Voraussetzung für glückliche Familien. Es ist so wunderbar, welche neuen Möglichkeiten sich für alle in der Krise auftun.“

Ralf Hofmann     www.merkmeister.de

Ralf ist studierter Unternehmensberater und seit knapp 20 Jahren Referent für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), bei der FIBS-Akademie sowie für verschiedene Schulämter tätig. Als Merkmeister ist sein Tätigkeitsschwerpunkt v. a. der Tag des Merkens (für Kinder, Lehrer, Eltern) an Schulen. Mit der "königlichen" Zeit setzte das für ihn vorübergehend aus und er unterstützte uns mit seiner Kraft. Ebenfalls konnte er zur 360° LERNEN - Fortbildung mit seiner Erfahrung beitragen (z. B. mit den Lern- und Merktechniken). Außerdem ist er Autor verschiedener Bücher zu den Themen Gedächtnistraining, Motivation und Fehlerumgang.

„Was braucht erfolgreiches Lernen? Meine Begeisterung für erfolgreiche Lernstrategien und Lernunterstützung gebe ich gerne weiter.“

Simone Dunja Armbruster     www.simonedunjaarmbruster.de

Simone ist seit vielen Jahren selbstständig (denkend) und u. a. Yoga-Lehrerin im Freiburger Raum. Auch sie stieß vor wenigen Jahren auf das Natürliche Lernen. Mit ihrer Tatkraft und ihrer Umsetzungsenergie hat sie das Team gestärkt, jeder Text auf der Website und im Telegram-Kanal ging durch ihre Prüfung. Nun hat sie sich auf die Fahne geschrieben, diesen Wissensschatz mit zu verbreiten und organisiert in Zukunft die 360° LERNEN - Fortbildung im Freiburger Raum.

Natürlich schlägt ihr großes Herz für junge Menschen, aber auch für den "jungen Menschen" in jedem von uns. Sie engagiert sich gerne für große und kleine Projekte und unterstützt auf vielfältige Weise Paare, Familien und Gruppen tatkräftig durch ihre Erfahrung.

 

„Aus Transparenz, Authentizität und Empathie, formt sich meine Präsenz in der ich mich besinne und anderen helfe, ihren Weg klarer zu erkennen: einerseits für das eigene Bewusstsein und andererseits für mehr Lebensfreude - und das funktioniert nun auch im Lernen!"

 

...viele Seminare haben bereits gestartet...

 

Bettina Schroeder     www.pilgercoach.org

Systemikerin (Coach und HP Psych), Freie Pädagogin und leidenschaftliche Pilgerin. Als Bettina den Kurs Englisch in 3 Tagen von Marian und Tina kennengelernt hat, war für sie (wie für Margarita) klar, so wird sie gerne eine Sprache weitergeben, am liebsten sogar zu zweit! Weil sie so begeistert war und sie zudem im Elsaß wohnt, hat sie den Kurs 360° Französisch-Kurs zusammen mit Julia auf die Beine gestellt und bietet diesen in Frankreich an - und das bereits seit einigen Jahren.

 

„Hast du schonmal in einem Chor gesungen? Da gibt es diese besonderen Momente, wenn deine eigene Stimme mit der Musik verschmilzt, du dich mit allen verbunden fühlst und einfach nur noch begeistert bist... So leicht und faszinierend kann es auch beim natürlichen Sprachen Lernen zugehen. Wir imitieren bewusst Methoden, mit denen du als Kind unbewusst und ganz leicht deine Muttersprache gelernt hast. Das macht Spaß und lässt die Gruppe im Nu zusammen wachsen...!"

Wiebke Urbschat

Wiebke war 20 Jahre lang verbeamtete Sonderschullehrerin und hat während der Entscheidungsphase (zur Kündigung des Beamtenverhältnisses) zu Ricardo Leppe gefunden und dort im Online-Lernkalender viele Online-Kurse ehrenamtlich begleitet - auch den o. g. Zoom-Austausch für Schulgründungen mit Margarita.

Weiterhin hat sie über die Schetininschule zu ISKA und zur KieP-Pädagogik gefunden und wird zukünftig die AddOn-Fernschule unterstützen. Mittlerweile ist sie auch an der frisch gegründeten Freien Waldschule in Heidelberg im Team.

Mit Margarita leitete sie ebenfalls ein Schuljahr lang den 360° Online-Lernen-Kurs für ältere Kinder und den 360° Mathematik-Kurs an. Ihrer Freundin Saskia Bopp haben wir übrigens die Bilder auf unserer Homepage zu verdanken ;-)

 

„Mein Herz schlägt für Menschen, die sich auf den neuen Weg machen und da unterstütze ich sehr gerne. Meine Erfahrung zeigt, da geht überall noch mehr ;-)."

Nina Drosin

Nina ist Dipl. Sportlehrerin mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation, hat drei Kinder und liebt es, Mutter zu sein. Durch die Begeisterung zur antiautoritären Erziehung nach A. S. Neill und der Freude zu Kindern, sieht sie ihre Lebensaufgabe darin, selbst zu lernen, an anderen und mit anderen zu lernen. Spaß und Bewegung sind für sie essentiell und hilfreiche Schlüssel. Außerdem betreut und vernetzt sie gerne Eltern, Lehrer, Jugendliche und Kinder. Sie organisiert nicht nur LernOrte sondern auch Freizeiten.

Mit Susanne (und ein Schuljahr lang mit Margarita) hat sie mehrere LernOrte gegründet und die Kinder angeleitet u deren Eltern ehrenamtlich begleitet. Auch manchen Kurs aus der 360° LERNEN - Fortbildung hat sie bereits weitergegeben.

 

„Mit Freude und Leichtigkeit bewegt durchs Leben“, das ist ihr Motto.

...der Radius weitet sich aus...

 

Susanne Meggert

Susanne hat sich mit der Schulbildung als Kind & Jugendliche sehr schwer getan und freut sich jeden Tag sehr, dass sie trotz ihrer Erfahrungen für (ihre und fremde) Kinder nun ein "neues Vorbild" sein kann. Mit Nina (und ein Schuljahr lang mit Margarita) hat sie mehrere LernOrte gegründet und die Kinder angeleitet u deren Eltern ehrenamtlich begleitet. Auch manchen Kurs aus der 360° LERNEN - Fortbildung hat sie bereits weitergegeben. Zurzeit bildet sie sich zusätzlich auch als Naturpädagogin weiter.

Ausserdem betreut sie Treffen in "Live" und organisiert Zooms im hessischen Raum für den BVNL, dem Bundesverband Natürlich Lernen e.V.

„Achtsamkeit und bei sich selber anfangen“, das ist ihr Motto.

Dana Dorau-Thom

Dana hat Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik studiert und hat sich seit Ihrer eigenen Schulzeit immer mit dem Thema Lernen und Schule beschäftigt – vor allem mit der Fragestellung, wie Lernen wieder Freude machen und ganzheitlich sein kann. Um neue Wege im Lernen zu finden, hat sie bereits vor vielen Jahren begonnen, sich mit den Ansätzen der LAIS-Schule zu beschäftigen. Durch glückliche Umstände war es der Mutter von 2 Kindern zusätzlich möglich, in Tekos vor Ort Lernerfahrungen in der Schetinin-Schule zu sammeln. Sie möchte gern zu einem neuen Lernen im Leben für alle Generationen beitragen, daher hat sie bereits begonnen, einige Kurse der 360° LERNEN - Fortbildung weiterzugeben und wird den Raum Braunschweig mit Leben füllen aber auch Hamburg und ihre Heimatstadt Berlin tatkräftig unterstützen.

„Es darf im Bereich Lernen noch viel Heilung geschehen. Dazu möchte ich gern meinen Beitrag leisten und wünsche mir, dass wir als Menschen, ob kleiner oder größer, in eine tiefere Verbindung mit uns selbst und dem Leben kommen. Auf diese Weise kommt alles in Fluss und wir erleben Leichtigkeit und Freude.“

Dina Salmann

Dina ist Mutter von einer heute erwachsenen Tochter und durch deren Lernbegleitung entdeckte sie das Natürliche Lernen und war von Anfang an fasziniert von dem Potenzial dieser neuen - oder vielmehr ursprünglichen - Art des Lernens. Mit Begeisterung absolvierte Dina die Seminare zum Thema Natürliche Lernen (des LAIS-Projekts), Schaubildarbeit und die Seminare für das Gruppen Anleiten. Seit mehreren Jahren organisiert sie und leitet selbst Seminare zur 360° LERNEN - Fortbildung im Raum Berlin an. Bei Tobias Hoffmann, ehemaliger Lernbegleiter der LAIS-Schule in Klagenfurt, hat sie die Mensch-Mentoring-Seminare absolviert und seit 2022 nimmt Dina an der MyKieP-Weiterbildung (von Kindern entwickelte Pädagogik) bei Richard Kandlin teil.

„Mein Ziel ist es, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, um glücklich, frei, selbstbewusst ihren Lebenssinn und ihre eigene Bestimmung finden und leben zu können."

...und es werden immer mehr...

bottom of page